Kontakt
Fati Group
Emil-Hoffmann-Straße 5
50996 Köln
Homepage:www.fati-group.com
Telefon:02236 3313294
Fax:02351 98682

Dach­ausbau – schöner wohnen unterm Dach

Mit einem pro­fessio­nellen Dach­ausbau von Fati Group aus Köln zusätz­lichen Wohn­raum gewinnen und Energie sparen.

Frau am Schreibtisch im Dachgeschoss

Um den Raum unter dem Dach nur als Abstell­kammer zu nutzen, ist er viel zu schade. Dieser un­ge­nutzte Raum bietet Ihnen eine kosten­günstige Aus­bau­reserve, ohne dabei die Grund­stücks­fläche zu belasten. Er eignet sich vor­treff­lich, um Ihren Kindern dort ihr eigenes Reich ein­zu­richten oder um sich den Luxus eines eigenen Arbeits­zimmers zu gönnen. Viel­leicht möchten Sie aber auch eine zusätz­liche Wohnung unter Ihrem Dach ein­richten und den leer­stehen­den Raum gewinn­bringend zu nutzen. Oder Sie möchten Ihre Räume unterm Dach einfach nur moder­ni­sieren und an aktuelle Dämm­standards anpassen, um Energie und Kosten zu sparen. Die Möglich­keiten sind äußerst viel­fältig.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Dachausbau in Trocken­bauweise

Genauso viel­fältig sind die Gestal­tungs­mög­lich­keiten. Mit Wänden in Trocken­bau­weise lässt sich nahezu jede Raum­auf­tei­lung rea­li­sieren, da sie auf­grund ihres geringen Gewichts in der Regel keine sta­tischen Aus­wir­kungen haben. Im Wand­zwischen­raum lassen sich Installa­tions­leitungen verbergen, so dass auf zeit- und kosten­inten­sive Stemm­ar­beiten weitest­gehend verzich­tet werden kann. Außer­dem ermög­lichen die schlanken Konstruk­tionen einen zusätz­lichen Raum­gewinn und er­reichen mit ent­sprechen­dem Kon­struktions­auf­bau beste Schall­dämm­werte. Aber nicht nur für die Beklei­dung der Wände, sondern auch für die Beklei­dung der Dach­schrägen, Stützen, Unterzüge, Installations­leitungen u. v. m. eignen sich Gips­platten hervor­ragend.

Dach­fenster oder Gaube

Dank moderner Wohn­dach­fenster oder des Einbaus von Dach­gauben werden ehe­mals dunkle Dach­kammern zu licht­durch­fluteten Wohn­träumen. Extra­große Fenster oder Dach­fenster mit Zusatz­ele­menten und Über­first­vergla­sung schaffen eine unver­gleich­liche Wohn­atmos­phäre. Gauben sorgen darüber hinaus für mehr Platz und schaffen Abhilfe, wenn die so genannte Kopf­höhe nicht aus­reicht. Von außen betrach­tet präsen­tieren sie sich als ideale Gestal­tungs­elemente, die aus einem lang­weiligen Dach eine attrak­tive Dach­landschaft machen.

Dach dämmen

Eine optimale Dach­däm­mung kombi­niert mit modernen Sonnen­schutz­mög­lich­keiten an den Fenstern ver­hin­dert, dass sich der Raum unterm Dach im Sommer zu stark auf­heizt, was in Dach­geschossen von Alt­bauten das Wohnen häufig un­er­träg­lich macht. Im Winter bleibt es mit gerings­tem Heiz­energie­auf­wand schön warm. Mit einer per­fekten Dämmung ohne Wärme­brücken können Sie also ganz­jährig ange­nehme Raum­tempe­ra­turen genießen und im Winter Heiz­ener­gie sparen.

Vorteile eines Dach­aus­baus:

  • Wohnflächen­gewinn
  • Vergleichsweise günstig, da Grund­stücks­kosten entfallen
  • Zusätzliche Miet­ein­nahmen möglich
  • Energie sparen durch neue Dach­dämmung
  • Schöner Wohnen mit mehr Wohnkomfort

Wenn Sie einen profes­sio­nellen Partner für Ihren Dach­ausbau suchen, sprechen Sie uns an! Wir von Fati Groupaus Kölnblicken auf eine lang­jährige Erfah­rung zurück und unterstützen Sie sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung!


In diesem Artikel:


Dachaus­bau Ideen

Hier zeigen wir Ihnen einige Beispiele, wie Sie Ihren Dach­boden zu neuem Leben erwecken können.

Arbeitszimmer
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Wohnzimmer

Umbau­maß­nahmen beim Dach­ausbau

  • Zugang zum Dach­geschoss schaffen (neue Treppe)
  • Wände, alte Böden etc. entfernen
  • Dachstuhl auf Trag­fähigkeit über­prüfen lassen
  • Ggfs. Dach­ein­deckung erneuern
  • Dach dämmen
  • Dachaus­bauten (Gauben) einbauen
  • Dachfenster einbauen oder austauschen
  • Dachfenster einbauen oder austauschen
  • Giebelfenster vorsehen oder bei Bedarf gegen Energie­spar­fenster austauschen
  • Neue Wände einziehen
  • Neue Boden­beläge verlegen
  • Heizung installieren
  • Wasser- und Strom­leitungen verlegen
  • Badezimmer einplanen
  • Bei Bedarf Küche vorsehen
Dachdämmung

Dach dämmen

Trockenestrich

Trockenestrich verlegen

Trockenbau im Dachgeschoss

Dachschrägen bekleiden

Trockenbau verspachteln

Gipsplatten verspachteln


Ist ein Dach­ausbau genehmi­gungs­pflichtig?

Ob ein Dach­aus­bau einer Bau­genehmi­gung bedarf, hängt vom Umfang der Aus­bau­maß­nahmen sowie vom ört­lichen Bebau­ungs­plan ab.

In der Regel ist immer dann eine Bau­ge­nehmi­gung erforder­lich, wenn durch den Dach­aus­bau eine neue Woh­nung ent­steht oder gra­vie­rende Ände­rungen am Dach oder Haus vor­ge­nommen werden sollen. Dies ist der z. B. Fall, wenn eine oder mehrere Dach­gauben vor­ge­sehen sind, die Dach­nei­gung verän­dert werden soll oder das Dach auf­ge­stockt werden soll.

Ratsam ist, sich bereits zu Beginn der Planung beim zu­stän­di­gen Bau­amt zu erkun­digen.

Mann mit fragendem Blick

Wie viel kostet ein Dach­ausbau?

Um die Frage nach den Kosten beant­worten zu können, muss zunächst der Umfang der er­for­der­lichen Maß­nahmen fest­ge­legt werden.

Sind Dach­ein­deckung und Dach­stuhl noch intakt und können beste­hende Gas-, Wasser- und Strom­anschlüsse weiter­hin genutzt werden, fallen die Kosten für einen Dach­aus­bau natürlich wesent­lich geringer aus, als wenn alles erneuert werden muss.

Geben Sie uns einfach Ihre Eck­daten durch! Wir erstellen Ihnen gern ein indivi­du­elles Angebot.

Sparschwein

Wird ein Dach­ausbau gefördert?

Für ener­ge­tische Sanie­rungen stellen BAFA (Bundes­amt für Wirtschaft und Ausfuhr­kontrolle) und KfW (Kredit­anstalt für Wieder­auf­bau) Inve­sti­tions­zu­schüsse oder zins­günstige Kredite zur Verfü­gung, die Sie als Bauherr nutzen können. Dadurch soll Ihr Enga­gement, den CO2-Ausstoß zu redu­zieren, ge­fördert werden.

Darüber hinaus bieten häufig auch die Bundes­länder und Kommunen Finan­zierungs­hilfen an.


Markenhersteller in diesem Bereich

Informieren Sie sich hier über die Produkte folgender Hersteller:

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Starke Partner für Ihr Bauprojekt

Gemeinsam mit starken Partnern realisieren wir von der Fati Group als Generalübernehmer Ihr Bauprojekt.

Logo Ritek
Logo NS Elektrotechnik
Logo HKLS
Logo Bergland
Logo Huber
Logo BRB Brandschutz