Kontakt
Fati Group
Emil-Hoffmann-Straße 5
50996 Köln
Homepage:www.fati-group.com
Telefon:02236 3313294
Fax:02351 98682

Industrie­tore für jeden Bedarf

Ro­buste, lang­lebige und zu­ver­lässige Tore von Fati Group aus Köln.

Industriehalle mit Rolltoren

Ihr Tor muss in erster Linie platz­spa­rend zu öff­nen sein oder sollte sich be­son­ders schnell schließen las­sen, da­mit nicht zu viel Wär­me ver­lo­ren geht? Viel­leicht muss der Schließ­vor­gang auch be­son­ders leise sein oder Sie be­nötigen ein Tor mit Rauch­schutz­funk­tion? Die An­for­der­un­gen sind viel­fäl­tig – unser An­ge­bot an Toren auch. Eins ist sicher – es gibt für jede Situ­a­tion das rich­tige Tor.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Industrietore sind bei­spiels­weise in großen Hallen ge­werb­licher Pro­duk­tions­stätten und Lo­gistik­zentren an­zu­treffen. Wegen der dort zum Ein­satz kom­men­den Fahr­zeug­größen und der zu be­we­gen­den Ver­packungs­ein­heiten sind große Tor­öff­nun­gen in der Regel aus Effi­zienz­gründen obli­ga­to­risch. Sek­tio­nal­tore bieten hier platz­spa­rende und varia­ble Lösungen unter den Torarten.

Damit Trans­port- und Ver­lade­pro­zesse rei­bungs­los ablaufen können, zählen Ro­bust­heit, Lang­lebig­keit und Zu­ver­läs­sig­keit zu den wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten von Industrie- und Hallen­toren. Darüber hinaus erfüllen sie auch wärmedämmende Funktionen.

Zum einen allein durch die Tat­sache, dass große Öff­nungen wieder ge­schlos­sen werden können und so einem Wärme­ver­lust vor­beugen, zum anderen können spe­zielle Dich­tungen und ge­dämmte Tor­ele­mente bei Bedarf zum Wärme­schutz bei­tragen.

Vorteile von Industrie­toren:

  • Große Größen erhältlich
  • Robust und langlebig
  • Wärmedämmung
  • Schnelles Öffnen und Schließen
  • Sicherheit und Qualität

Sie suchen nach dem richtigen Tor­system? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns, wir beraten Sie gern!


In diesem Artikel:


Welche Industrie­tore gibt es?

Industrie Sektional­tore

Sektionaltore

Sektio­nal­tore stellen für In­dustrie- und Hallen­bauen platz­spa­rende Tor-Lösungen für Neu­bau und Re­no­vie­rung dar und sind durch unter­schied­liche Be­schlags­arten bestens an unter­schied­lichste Gegeben­heiten an­pass­bar. Auf Wunsch auch mit Schlupf­türen oder Voll­ver­gla­sung. Je nach An­forde­rung und Einbau­art sind auch passende Antriebs- und Steue­rungs­ein­heiten er­hältlich.

Schnelllauf­tore

Gebäude mit roten Schnelllauftoren

Im Innen- und Außen­bereich ein­setz­bar für einen opti­malen Ver­kehrs­fluss durch hohe Öff­nungs- und Schließ­ge­schwin­dig­keiten. Dadurch wird Ener­gie effi­zient einge­spart und ein ange­nehmes Arbeits­klima geschaffen, auch beim Ein­satz im Innen­bereich. Ein optio­nal erhält­licher Anfahr­schutz macht Schnell­lauf­tore beson­ders sicher und wirt­schaft­lich.

Rolltore und Roll­gitter

Rolltore an Industriegebäude
Rollgitter vor Ladengeschäft

Eine be­son­ders wirt­schaft­liche und robuste Lö­sung sind Roll­tore oder Roll­gitter für Hallen­öff­nungen mit eher geringer Öffnungs­frequenz.

Roll­gitter sind beson­ders platz­sparend und eignen sich als Laden­ab­schluss in Einkaufs­zentren, Sport­stätten, Flug­häfen oder Tief- und Sammel­garagen. Die robusten Stahl- oder Alu­minium­gitter sorgen für eine natür­liche Be­lüf­tung.

Feuerschutz Schiebe­tore

Feuerschutztor in Tiefgarage

Brand­schutz Schiebe­tore sind als feuer­hem­mende oder feuer­bestän­dige Brand­schutz­lösung er­hält­lich. Für Flucht- und Rettungs­wege gibt es zu­sätz­lich rauch­dichte Feuer­schutz-Schiebe­türen. Für den Per­sonen­durch­gang eignen sich Schlupf- und Flucht­türen, die aus Brand­schutz­gründen mit Gleit­schienen-Ober­schließern aus­ge­stattet sind.

Falt­tore

Falttor an Feuerwehrgebäude

Falttore eignen sich sogar für extreme Tor­breiten.

Schiebe­tore

Schiebetor in Produktionshalle

Schiebe­tore benötigen beim Öffnen aus­reichend Platz seitlich des Tores.


Was sind Schlupf­türen?

Schlupf­türen sind schwellen­lose Durch­gänge in Industrie­toren für Personal und kleinere Arbeits­materia­lien. Durch sie wird ver­hin­dert, dass jedes Mal, wenn nur eine Person passie­ren möchte, das Tor voll­stän­dig geöff­net werden muss und es zu Wärme­ver­lusten kommt. Mit einer Schlupf­tür lässt sich nicht nur Ener­gie ein­sparen, son­dern es ist auch ein ein­facher und schneller Durch­gang des Perso­nals gewähr­leistet.

Bei Feuer­schutz­toren sind Schlupf­türen mit einem Gleit­schienen-Ober­schließer ge­sichert, damit die Schlupf­tür selbst­tätig schließt und der Brand­schutz stets ge­währ­leistet ist.

Mann mit fragendem Blick

Wieviel kosten Industrie­tore?

Die Kosten für Industrie­tore richten sich nach Ob­jekt, Einsatz­ort und Funk­tion. Auch die Antriebs­art spielt eine ent­schei­dende Rolle. Einige Bereiche sind mit Feuer- und Rauch­schutz­türen aus­zu­statten um Pro­duk­tions­hallen, Lager oder Per­sonal­be­reiche zu schützen.

Die Kosten für Industrie­tore richten sich nach Ob­jekt, Ein­satz­ort und Funk­tion. Auch die Antriebs­art spielt eine ent­schei­den­de Rolle. Einige Be­reiche sind mit Feuer- und Rauch­schutz­türen aus­zu­statten um Pro­duk­tions­hallen, Lager oder Per­sonal­be­reiche zu schützen.

Sparschwein

Wir können Ihnen bei Ihrem Bau­vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Starke Partner für Ihr Bauprojekt

Gemeinsam mit starken Partnern realisieren wir von der Fati Group als Generalübernehmer Ihr Bauprojekt.

Logo Ritek
Logo NS Elektrotechnik
Logo HKLS
Logo Bergland
Logo Huber
Logo BRB Brandschutz