Kontakt
Fati Group
Emil-Hoffmann-Straße 5
50996 Köln
Homepage:www.fati-group.com
Telefon:02236 3313294
Fax:02351 98682

Thermo­grafie - Wärme­verluste auf­spüren, Heiz­kosten senken

Fati Group aus Köln macht Wärme­lecks durch Thermo­grafie sichtbar

Thermografie

Sie sind Eigen­tümer eines Alt­baus und möch­ten Ihre Heiz­kosten sen­ken? Oder sind Sie stol­zer Be­sitzer eines Neu­baus und möch­ten prü­fen, ob noch irgend­wo ungewollt Wärme ver­loren geht? In beiden Fällen ist die Thermo­grafie per Wärme­bild­kamera die opti­male Methode, um Wär­me­ver­luste auf­spüren und ge­ziel­te Maß­nah­men ein­leiten zu können.


Sie benötigen einen Fach­mann? Dann verein­baren Sie einen Termin mit uns!


Was ist Ther­mo­grafie?

Die Ther­mo­grafie (auch Thermo­graphie) ist ein Ver­fahren, das Wärme­strah­lung, die für das mensch­liche Auge un­sicht­bar ist, sicht­bar macht. Im Falle der Gebäude-Thermo­grafie wird die Tempe­ratur an mehreren Stellen eines Gebäu­des gemessen und mithilfe einer Wärme­bild­kamera farbig darge­stellt.

Wie funktioniert die Thermo­grafie-Methode?

Anhand der Farben lässt sich auf den erstell­ten Infra­rot­bildern leicht ablesen, durch welche Gebäude­teile, die meiste Wärme nach außen trans­por­tiert wird. Somit können unge­wollte Wärme­lecks (Wärmebrücken) des Gebäudes leicht sicht­bar gemacht werden. Sie werden auf dem Infrar­ot­bild in Rot- und Gelb­tönen darge­stellt, während blaue und grüne Flächen auf kühle und dement­sprechend gut ge­dämm­te Bau­teile hinweisen.

Wir von Fati Group aus Köln sind Ihr verläss­licher Partner rund um die Thermo­grafie. Lassen Sie den Zustand Ihres Gebäudes visual­isieren und profitieren Sie davon die Schwach­stellen früh­zeitig zu er­kennen.

Die Aus­wertung der Infrarot­bilder gibt einen perfekten Über­blick über den Dämm­zu­stand des Gebäudes. Selbst kleinste Schwach­stellen werden exakt darge­stellt. Daher ist das Thermo­grafie-Ver­fahren eine aus­gezeich­nete Ent­schei­dungs­hilfe bei der Frage, ob energe­tisch saniert werden soll. Obendrein können energe­tische Sanie­rungs­maß­nahmen anschließend ziel­gerich­teter und effektiver vor­genommen werden.

Vorteile der Thermografie:

  • Sicht­barkeit von Wärme­verlusten inkl. Dokumentation
  • Entdecken von Feuchtigkeits­schäden und undichten Fenstern und Türen
  • Erleichtert gezielte Sanierungs­maßnahmen
  • Senkung der Heiz­kosten
  • Steigerung des Wohn­komforts durch gesundes Raum­klima
  • Niedriges Schimmelpilz­risiko
  • Klima­schutz durch geringeren CO2-Ausstoß
  • Wert­steige­rung Ihres Gebäudes
  • Schonung der Energie­ressourcen

In diesem Artikel:


An welchen Bau­teilen treten häufig Wärme­verluste auf?

In Bezug auf Wärme­verluste stehen vor allem die Gebäude­teile im Fokus, über die Wärme von innen nach außen ver­loren gehen kann, also Elemente, die die Gebäude­hülle bilden.

Ursachen für Wärme­ver­luste können neben einer nicht vorhandenen oder unzu­reichenden Wärme­dämmung auch einfach verglaste oder undichte Fenster und Türen sein.

  • Dächer
  • Fenster, Türen
  • Rollladen­kästen
  • Heizkörper­nischen
  • Raum­ecken
  • Balkon­platten
  • Beton­stürze und Ring­anker
  • Keller
  • Bodenplatten
  • Geschoss­decken
Mann bringt Dampfsperre unter dem Dach anDampf­bremsen müssen fach­ge­recht verlegt werden. (Foto: © ISOVER)

Lohnt sich Thermo­grafie?

Im Bereich Wohnen wird der größte Teil des Energie­verbrauchs durch die Heizung verursacht. Je nach Zustand des Gebäudes geht ständig ein nicht zu unter­schätzender Anteil an teurer Heiz­energie ungewollt verloren.

Ursachen dafür sind nicht oder nur unzu­reichend gedämmte Dächer und Fassaden, undichte Fenster und Türen, unge­dämmte Rollladen­kästen etc.

Durch die Thermo­grafie lassen sich diese Wärme­lecks einfach und kosten­günstig aufdecken. Gezielte Sanierungs­maßnahmen sorgen dann für die Sen­kung der Heiz­kosten und ein besseres Wohn­klima, so dass sich die Investition in einen Thermo­grafie-Check in jedem Fall lohnt.

Mann mit fragendem Blick

Wie viel kostet ein Thermo­grafie-Check?

Einen Thermo­grafie-Check mit profes­sioneller Wärme­bildkamera bieten wir zum Festpreis an. Im Angebot enthalten sind mehrere Infrarot­bilder sowie eine umfassende Doku­men­tation samt Sanie­rungs­empfeh­lungen. Hinzu kommt eine Auf­wands­ent­schä­di­gung für die jeweilige An- und Abfahrt.

Wenn Sie eine detaillierte Thermo­grafie-Analyse wünschen oder sich vorab ein indivi­duelles Angebot erstellen lassen möchten, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Auf unsere Erfahrung im Umgang mit der Wärme­bild­kamera sowie der Analyse der Daten können Sie vertrauen.

Sparschwein

Wird Thermo­grafie gefördert?

Das Thermografie-Verfahren wird im Zusammen­hang mit einer Energie­beratung durch das BAFA gefördert. Darüber hinaus können auch regionale Förder­gelder in Anspruch genommen werden.

Wenn Sie eine detaillierte Thermo­grafie-Analyse wünschen oder sich vorab ein indivi­duelles Angebot erstellen lassen möchten, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Auf unsere Erfahrung im Umgang mit der Wärme­bildkamera sowie der Analyse der Daten können Sie vertrauen.


Wir können Ihnen bei Ihrem Bau­vor­haben weiter­helfen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Starke Partner für Ihr Bauprojekt

Gemeinsam mit starken Partnern realisieren wir von der Fati Group als Generalübernehmer Ihr Bauprojekt.

Logo Ritek
Logo NS Elektrotechnik
Logo HKLS
Logo Bergland
Logo Huber
Logo BRB Brandschutz